40 Jahre Nationalpark Berchtesgaden

Foto: Berchtesgadener Land / Marika Hildebrandt

Im Sommer feiert Berchtesgaden ein Jubiläum mit Superlativ: Vor 40 Jahren wurde hier der einzige Alpen-Nationalpark Deutschlands gegründet. Seitdem entwickeln sich Flora und Fauna im südöstlichsten Winkel Bayerns nahezu ungestört. Das Sonderprogramm umfasst Erlebniswanderungen im Reich des 2713 Meter hohen Watzmann ebenso wie ein Alpines Philosophicum zum Thema Wildnis (ab 12. Juni) oder den öffentlichen Festtag im „Haus der Berge“ (3. Oktober). Den gesamten Sommer lang haben Besucher die Gelegenheit zu außergewöhnlichen Bergerlebnissen und Wanderungen durch das 210 Quadratkilometer große Areal rund um den Königssee. Vom regionalen Steinadlerprojekt über die aktive Almwirtschaft bis zu den Kernfunktionen des Schutzgebiets: Spezielle Führungen, Vorträge und Ausstellungen ermöglichen weit mehr als eine Annäherung an die imposante Bergwelt. Der offizielle Festakt erfolgt im engsten Kreis am 1. August, dem Tag, an dem die Nationalpark-Verordnung 1978 in Kraft trat.

Weitere Informationen unter www.berchtesgaden.de

So schmeckt Schenna – Kulinarische Entdeckungen in Südtirol

Foto: Tourismusverein Schenna / Hannes Niederkofler

Für exzellente Küche und Gastronomie ist Schenna oberhalb von Meran längst bekannt. Im Sommer 2018 wartet die Südtiroler Gemeinde mit gleich drei kulinarischen Veranstaltungen der authentischen Art auf: von der festlichen Open-Air-Tafel mitten im Dorf über Outdoor Cooking in luftigen Höhen bis hin zum Brotbacken auf der Alm.

„Schenna schmeckt“ – und das ganz besonders am 8. Juni 2018, wenn sich Genießer bei der gleichnamigen Veranstaltung ursprüngliche Südtiroler Spezialitäten auf der Zunge zergehen lassen. Die Gäste sitzen an einer langen, sommerlichen Panoramatafel im Ortszentrum und kosten von verschiedenen Vor-, Haupt- und Nachspeisen, zubereitet nach altüberlieferten Rezepten von Küchenchef Stephan Egger.

Schmackhaft geht es am 13. Juni 2018 oberhalb von Schenna weiter: Dann nämlich absolvieren Teilnehmer im Rahmen der Meraner Genusswerkstatt einen Kochkurs auf der Taser Alm in 1.450 Metern Höhe. Zusammen mit Wirt Sepp Gamper und seinem Herdkünstler Oskar Kaufmann zaubern sie dann zwei alpin-mediterrane Gerichte, die anschließend gemeinsam verzehrt werden. Das Besondere: Nicht in der Küche rühren die Hobby-Köche in den Töpfen, sondern unter freiem Himmel mit Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Beginn: 14 Uhr, Preis: 23 €/Pers.

Ohnehin ist die Taser Alm ein Mekka für Feinschmecker, zum Beispiel wenn sie mit mehligen Händen Teig kneten – schließlich lässt sich Hausherr Sepp gern helfen, wenn er Roggenbrot aus dem eigenen Korn backt und ein würziger Duft in der Luft liegt. Immer sonntags heizt „Gompm Alm“-Hüttenwirt Helli Gufler auf 1.800 Metern das Feuer zum Showbacken an. Später werden die ofenfrischen Laibe mit Käse, Speck und Kaminwurzen verzehrt. Auf Anfrage gibt’s auch Brotbackkurse für Gruppen.

Weitere Auskünfte: Tourismusverein Schenna, Telefon +39 0473 945669, www.schenna.com

Oberösterreich – Familienspaß in der Ferienregion Vitalwelt Bad Schallerbach

Foto: djd / Tourismusverband Vitalwelt

Mit Kind und Kegel in den Urlaub – das macht Spaß, kann aber auch mitunter recht anstrengend sein. Nämlich dann, wenn der Nachwuchs nörgelt und Langeweile hat. Daher sollte man bereits bei der Wahl des Reiseziels darauf achten, dass genügend Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie geboten werden – wie zum Beispiel in der oberösterreichischen Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach inmitten des Hausruckviertels. Die sechs Orte umfassende Urlaubsregion liegt nur 40 Minuten von Passau entfernt und bietet Familien viele Freizeitmöglichkeiten.
Toben erlaubt, heißt es beispielsweise in der Piratenwelt „Aquapulco“. Der beliebte Wasserpark im EurothermenResort Bad Schallerbach verspricht ausgelassenen Badespaß – mit fünf coolen Riesenrutschen, Piratenschiff, Wassershows und vielem mehr. Haben die Eltern Lust auf Entspannung, können sie in der benachbarten Therme „Tropicana“ Südseefeeling unter Palmen genießen. Jede Menge Abwechslung verspricht auch ein Ausflug zum Erlebnisberg Luisenhöhe in Haag am Hausruck. Hinauf geht es durch den Wald über den 3,5 Kilometer langen „Weg der Sinne“ mit 26 Mitmach-Stationen. Wer es bequemer mag, nimmt die barrierefreie Bergbahn. Oben angekommen, kann man erst einmal den tollen Panoramablick bis über die Landesgrenzen genießen, bevor kleine und große Kletterkünstler ihr Können im Waldhochseilpark unter Beweis stellen. Den Berg hinunter flitzen Mutige über die 750 Meter lange Sommerrodelbahn.
In die Welt der Bergleute von anno dazumal tauchen Familien bei einem Ausflug zum Kohlebahnhof Scheiben in Geboltskirchen ein. Die Schauroute durch den Wald entdeckt man entweder per Fahrrad-Draisine auf Schienen oder in einem Grubenhunt, der von einer Diesellok gezogen wird. Wer Lust auf tierische Erlebnisse hat, ist im Zoo Schmiding richtig – mit rund 2.000 Tieren, darunter Giraffen, Nashörner, Tiger und Österreichs einzige Gorillas. Am besten plant man beim Besuch viel Zeit ein. Denn nebenan warten zudem der Aquazoo sowie das neue Evolutionsmuseum.
Weitere Tipps findet man unter www.vitalwelt.at

Schwarzwald – Gebirge mit ausgezeichneter Wanderqualität

Wandern am Feldberg, Foto: Hochschwarzwald Tourismus

Der Schwarzwald ist mit seinen mehr als 23.000 Kilometer einheitlich ausgezeichneter Wanderwege unangefochten Deutschlands Wanderziel Nummer 1. Wie sehr beim Ausbau des Wanderangebotes auf Qualität wert gelegt wird, belegt die stetig wachsende Zahl der zertifizierten Qualitäts- und Premiumwege sowie der „Schwarzwälder Genießerpfade“.

Aktuell gibt es in der Ferienregion im Südwesten 33 vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete längere „Qualitätswege“ oder kürzere „Qualitätstouren Wanderbares Deutschland“. In 2018 wurden bislang fünf Wege ausgezeichnet: Der erst im vergangenen Jahr eröffnete Fernwanderweg „Albsteig“ von der Schweizer Grenze bei Albbruck bis zum Feldberg wurde als „Qualitätsweg“ zertifiziert. Zu den vier neuen „Qualitätstouren“ gehören die Touren „Eschachtal“ bei Rottweil, „Oberes Glasbachtal“ bei Königsfeld, der „MoosWaldGeher“ und der „WaldWasserLäufer“ bei Unterkirnach. Im weiteren Jahresverlauf soll zudem der „Lautenbacher Hexensteig“ als „Qualitätstour“ ausgezeichnet werden.

Das Zertifikat „Premiumweg“ des Deutschen Wanderinstituts schmückt 42 Wege, 35 davon dürfen wegen ihrer besonderen kulturellen, landschaftlichen oder kulinarischen Highlights das Label „Schwarzwälder Genießerpfade“ tragen.
Mehr Infos zu den Wegen: Schwarzwald Tourismus, Tel. 0761.896460, www.wandern-schwarzwald.info

Sanfter Winterzauber in der Zugspitz Region

Flußtal im Winter

Rodeln am Kranzberg, den Zauber der eisig erstarrten Partnachklamm und des Murnauer Mooses genießen, Tierspuren im Ammertal finden. Rund um die Zugspitze bieten die Ammergauer Alpen, die Alpenwelt Karwendel, das Blaue Land und das ZugspitzLand viele Möglichkeiten den Winter in allen Facetten zu erleben – mit und ohne Schnee. Von der gemütlichen Pferdekutschenfahrt über entspannte Winterspaziergänge und geführte (Schneeschuh-)Wanderungen bis zum geselligen Eislaufen und Eisstockschießen. Alles auf die sanfte Art. „Für alle Spurensucher ist der Winter die perfekte Saison, um Tierfährten zu entdecken“, erklärt Naturkundeführer Markus Gerum, der im Naturpark Ammergauer Alpen von November bis April mit Gästen Spuren im Schnee bestimmt. Nach dem rund zweieinhalb stündigen Wald-Spaziergang kann man künftig viel besser einordnen, ob hier Hasen und Eichhörnchen ihre Vorräte für den Winter gesucht haben oder Fuchs und Hirsch vorbei gekommen sind. „Sanfter Winterzauber in der Zugspitz Region“ weiterlesen

Winterurlaub? Familiensache!

Bildnachweis: TVB St. Anton am Arlberg/Fotograf Michael Reusse

Schneespaß von Dezember bis Mitte April, 88 Prozent beschneibare Pisten – St. Anton am Arlberg zählt zu den schneesichersten Regionen im Alpenraum. Nicht nur deshalb gilt das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs als Paradies für den Urlaub mit Kids: 131 Kilometer blaue Abfahrten, nächtliche Rodelgaudi oder das Kinder-Saisonticket „Schneemannkarte“ machen den Familienurlaub am Arlberg zum zuverlässigen Rundumvergnügen. Die ganze Saison für 10 Euro. Mit der „Schneemannkarte“ nutzen Kinder bis zum 8. Lebensjahr (ab Jahrgang 2010) das gesamte Wintersportgebiet St. Anton am Arlberg mit 305 Kilometer markierten Abfahrten und 88 Liften. Trotz vieler anspruchsvoller Strecken ist die Region auf kleine Gäste eingestellt: Förderbänder, Übungshänge sowie Liftkonstruktionen ab einer Körpergröße von 90 Zentimetern machen‘s den Skilegenden der Zukunft leicht. „Winterurlaub? Familiensache!“ weiterlesen

Bäuerliche Bergweihnacht – Unverfälschtes Südtiroler Brauchtum erleben

„Roter Hahn“/Frieder Blickle

Im Kamin knistert das Holz, der Duft von selbst gebackenen Plätzchen zieht durch holzgetäfelte Stuben, ein heißer Punsch wärmt Hände und Seele: Ferien auf den urigen Bauernhöfen der Marke „Roter Hahn“ versprechen gerade rund um Weihnachten und Silvester Ruhe, Beschaulichkeit und Erholung in den Südtiroler Bergen. Im Stall warten Ochs und Esel auf Streicheleinheiten. Alternativ basteln und singen die Bauersleute gemeinsam mit den Urlaubern. Oder weihen sie in jahrhundertealte Bräuche vom Krampuslauf bis zum Dreikönigssegen ein. Tipp: Die meisten Südtiroler Christkindlmärkte haben bis 6. Januar geöffnet.
www.roterhahn.it

Raus in die Natur: Camping im Garda Trentino

Die Hauptreisezeit ins Garda Trentino ist mit mehr als 180 Tagen im Jahr besonders lang. Das milde Klima des Trentinos, seine zahlreichen Sonnenstunden und die lauen Nächte bis weit in den Oktober hinein machen den Urlaub unter freiem Himmel auch im Herbst problemlos möglich.

„Raus in die Natur: Camping im Garda Trentino“ weiterlesen

Gewinnspiel: Zwei Übernachtungen im Kinderhotel Oberjoch

Du willst dem Alltag entfliehen und suchst pure Erholung für deine ganze Familie? Dann mach mit und gewinne zwei Übernachtungen (3 Tage) mit Schlemmer All Inclusive im Kinderhotel Oberjoch für zwei Erwachsene und zwei Kinder.
Du musst nicht viel machen: Like den Beitrag auf Facebook und unsere Facebook-Fanseite Urlaub – Ferien für Familien.

Damit deine Freunde auch von diesem tollen Gewinnspiel erfahren, teile doch einfach den Beitrag auf Facebook mit ihnen.

Wenn du noch mehr Urlaubsziele finden möchtest, lade dir doch einfach unsere App im Appstore runter.